Schön, dass Sie diese Seite gefunden haben. Viel Spaß beim Stöbern.
2012 habe ich angefangen im privaten Umfeld Weinproben zu organisieren und durchzuführen. 2014 hatte ich den Verantwortlichen der Stadt Hochheim den Vorschlag gemacht, regelmäßg Weinproben für Alle im Weinbaumuseum anzubieten. Seit September 2014 wird die Veranstaltsreihe nun von mir durchgeführt. Es sind inzwischen über 80 thematische Weinproben zusammen gekommen. Die Weinproben der Veranstaltungsreihe „Weinbaumuseum am Abend“ im Hochheimer Weinbaumuseum finden in der Regel immer am letzten Donnerstag im Monat statt.
Nach der Probe ist vor der nächsten Probe.
Die letzte Weinprobe im April 2023 im Weinbaumuseum widmete sich der Königin der Reben: dem Riesling! Es war eine vergleichende Weinprobe mit Riesling aus der Ortenau und dem Rheingau. Die Weinprobe wurde gemeinsam von Torsten Sälinger und mir moderiert. Bei dieser Veranstaltung wurden je 5 Weine paarweise und verdeckt zur Probe gereicht.
Magdalena Anthes, die Wickerer, Viktoria Wolf, die Hochheimer Weinkönigin und die Rheingauer Weinkönigin Katja Föhr mit ihren Prinzessinnen Annika Uebe und Caroline Ebert hatten die fünf Rheingauer Weine ausgesucht. Die Weine stellten sich dem Vergleich mit Ortenauer Rieslingen, die Torsten Sälinger beisteuerte.
Rieslingweine haben die Besonderheit, dass sie die Charakteristik des Boden schmeckbar machen. Durch die verdeckte Verkostung wurde die Diskussion über die Weine angeregt. Natürlich wurde anschließend jede Paarung aufgedeckt und ausführlich besprochen. Es war eine sehr interessante Probe. Mein Dank geht an alle Gäste. Durch Euch wird aus einer Veranstaltung ein Erlebnis. Es hat mir viel Spaß gemacht, Euch die Vielfalt der Rieslinge aus dem Rheingau näher zu bringen. Das Battle mit Torsten Sälinger und seinen Ortenauer Rieslingen war spannend. Besonderer Dank gilt Katja Föhr, die uns drei der Rheingauer Rieslinge vorgestellt hatte.
Katja Föhr, die Rheingauer Weinkönigin zwischen Torsten Sälinger und Hendrik Ruitenberg (Foto: Privat)
Ich freue mich auf die nächste Veranstaltung mit Euch.
Die nächste Probe im Weinbaumuseum findet am 25.Mai statt. Es wird eine Sektprobe sein. Fabian Schmidt vom Weingut Im Weinegg und ich werden verschiedene perlende Erzeugnisse von Demeter-Betrieben aus Deutschland vorstellen.
Das Weingut Im Weinegg ist inzwischen unter die Sekthersteller gegangen. Neben Uwe Schreiber vom Johanneshof produziert Fabian Schmidt nun als zweiter Betrieb in Hochheim seinen eigenen Sekt im eigenen Weingut. Auch Fabian Schmidt produziert seinen Sekt mit der Methode der traditionellen Flaschengärung. Es wird ein prickelndes Erlebnis werden.
Der neue Verein Hochheimer Weinclub – die GenussSpechte e.V., den ich mitgegründet habe, hat erfolgreich, am 12. Mai, die erste Veranstaltung durchgeführt. Es war eine Jahrgangsweinprobe moderiert von Martin Mitter vom Bio-Weingut Mitter-Velten. Es war eine tolle Weinprobe. Näheres dazu in Kürze.
Die nächste Veranstaltung der GenussSpechte führt die Weingenießer am 16. Juni 2023 ins Hochheimer Weinbaumuseum. Es wird eine spannende Weinprobe mit Weinen vom Weingut Schmikl geboten.
Sabrina Schmikl betreibt Ihr Weingut bereits seit 20 Jahren. Getreu dem Motto „teuflisch guter Wein“ wird ein Querschnitt aus 2 Jahrzehnten verkostet. Die Veranstaltung ist ab sofort buchbar.
Weitere Informationen, auch über das Jahresprogramm, findet man unter https://genussspechte.de/