Willkommen

Schön, dass Sie diese Seite gefunden haben. Viel Spaß beim Stöbern.

2014 hatte ich den Verantwortlichen der Stadt Hochheim den Vorschlag gemacht, regelmäßg Weinproben für Alle im Weinbaumuseum anzubieten und durchzuführen. Seit September 2014 wird die Veranstaltung nun durchgeführt. Die Veranstaltungsreihe „Weinbaumuseum am Abend“ im Hochheimer Weinbaumuseum findet in der Regel immer am letzten Donnerstag im Monat statt.

Die Veranstaltung im Februar 2020 zum Thema biodynamische Weine war eines der Highlights. Schon kurz nach 19:00 war die Sitzplatzkapzität des Weinbaumuseums erreicht. Leider konnten nicht alle Interessenten einen Platz ergattern. Der Abend, gestaltet von Fabian Schmidt und mir, war eine sehr abwechslungsreiche, gelungene Veranstaltung.

Leider war dann für 18 Monate Zeit keine Veranstaltung im Weinaumuseum möglich. Nach der langen pandemiebedingten Pause zwischen März 2020 und Juli 2021 fand der Neustart im August 2021 im Freien statt. Dirk Westedt, Bürgermeister von Hochheim, war an Isabel Bootz, die Verantwortliche der Stadt für das Hochheimer Weinbaumuseums, und den Organisator der belieben Weinproben, Hendrik Ruitenberg, herangetreten mit dem Wunsch: „Es müsse wieder eine Veranstaltung stattfinden um der Stadt zu zeigen, das kulturelle Leben existiere noch!“

Der Neustart mit der Veranstaltung „Weinbaumuseum am Abend“ (WBMaA) mit den beiden Veranstaltungen im Hummelpark im August und September 2021 war ein voller Erfolg. Die dann im Weinbaumuseum durchgeführten Veranstaltungen waren alle ausverkauft. Das lag aber auch an den begrenzten Teilnehmerzahlen von 30 Personen im Oktober und November bzw. sogar nur 15 Personen im Dezember 2021. Leider ist bisher die Normailtät nicht wieder zurückgekehrt. Die Pandemie hat in den vergangenen Monaten ihre Spuren hinterlassen. Nur 9 von 12 Veransaltungen durften 2022 im Museum stattfinden. Die durchgeführten Veranstaltungen waren, jede für sich betrachtet, etwas besonderes. Kurzberichte zu den Veranstaltungen und die Probenlisten finden Sie auf dieser Webseite.

Nach einer „Energiesparpause“ von 3 Monaten geht es am 2.3.2023 mit der B(R)est Bottle-Party ab 19:00 wieder los. Es werden Weine aus Veranstaltungen in 2022 ausgeschenkt. In den vergangenen Weinverkostungen wurden u.a. Weine zu Themen wie „Weine vom Weingut Apostelhoeve aus Maastricht“, „Weine aus der Ortenau“, „Der neue Jahrgang 2021“, „Biodynamische Weine“, „Merlot Battle“ und „Weine vom Weingut Himmel“ vorgestellt. Da für einige Veranstaltungen mehr Weine beschafft als benötigt wurden, sind dadurch einige Flaschen zusammengekommen. Um zu vermeiden, dass die Weine ein einsames Dasein im Weinkeller fristen müssen, werden die Flaschen an dem Abend, nach Wunsch, geöffnet. Über 50 verschiedene Weine zu den unterschiedlichen Themen der letzten Monate stehen zur Auswahl und zum Probieren bereit.
Damit die Weine nicht für sich alleine probiert werden, wäre es schön, wenn jeder Gast etwas Passendes zum Wein mitbringen könnte -so dass ein kleines Buffet, mit Knabbereien zum Wein, für alle entsteht.

Die Winterpause habe ich genutzt, um mit einigen Interessierten gemeinsam einen neuen Verein zu gründen. Mit dem Hochheimer Weinclub – die GenussSpechte wurde ein Verein gegründet, der sich an alle Weininteressierte wendet, seien es interessierte Laien mit weniger oder mehr Erfahrung oder Profis. Miteinander neue Weinerfahrungen zu machen ist das Ziel. Der Verein lebt natürlich von der gemeinschaftlichen Organisation der verschiedensten Veranstaltungen. Jeder ist aufgerufen, seine Talente einzubringen. Zu den zukünftigen Veranstaltungen des Vereins sind nicht nur Mitglieder, sondern alle Interessierte eingeladen. Näheres ist unter https://genussspechte.de/ nachzulesen.

Regulär geht es Museum am 30. März 2023 mit einer Rotweinprobe weiter. Es werden interessante Weine aus einigen europäischen Weinregionen verkostet.